An Ideen für nachhaltige Prozesse mangelt es nicht: Vielerorts arbeiten Forscherinnen und Entwickler an Verfahren, um die bisher genutzten fossilen Kohlenstoffquellen aus der Wertschöpfungskette zu drängen.
Autoren: Dr.-Ing. Ouda M. Salem und Innokentij Bogatykh*
An Ideen für nachhaltige Prozesse mangelt es nicht: Vielerorts arbeiten Forscherinnen und Entwickler an Verfahren, um die bisher genutzten fossilen Kohlenstoffquellen aus der Wertschöpfungskette zu drängen. Doch wie kommen Power-to-X-Konzepte aus den Laboren und Technika in die Produktionslandschaft?
Auf dem Weg zur klimaneutralen Kreislaufwirtschaft bedarf es innovativer Prozesse, aber auch deren kostengünstige Entwicklung, Potenzialabschätzung und Demonstration.
(Bild: Iludest; Fraunhofer ISE; ASG)
(Bild: Iludest; Fraunhofer ISE; ASG)
Aus erneuerbarer Energie mach Treibstoff: Forscherinnen und Forscher im Bereich Wasserstofftechnologien am Fraunhofer ISE in Freiburg arbeiten unter anderem an der Nutzung des Energieträgers Wasserstoff in sogenannten „Power-to-X“ (kurz PtX)-Prozessen: Dabei entwickeln sie neue Konzepte, ermitteln techno-ökonomische Potenziale durch detaillierte Prozesssimulationen und demonstrieren die Realisierung in State-of-the-Art-Miniplants im Technikum des Instituts oder bei Forschungspartnern.